Die weibliche Perspektive in der Abfallwirtschaft

Barbara Hagedorn auf der ASA-Veranstaltung am 26. März


Unter dem Titel Im Fokus: Die weibliche Perspektive in der Abfallwirtschaft fand am 26. März 2025 eine eindrucksvolle Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft Stoffspezifische Abfallbehandlung (ASA) e. V. statt – mit vielen spannenden Impulsen, Perspektiven und inspirierenden Persönlichkeiten.

Barbara Hagedorn war mit einem Impulsvortrag zum Thema Gemeinsam gestalten – warum echte Veränderung nur miteinander geht vertreten. Die zentrale Botschaft: Nachhaltiger Wandel gelingt nur durch Vielfalt, Kooperation und den Mut, neue Wege zu beschreiten.

Ein besonderer Höhepunkt war der Vortrag von Alina Klaas („Gemeinsam stark – nachhaltige Lösungen durch vielfältige Ansätze“), der eindrucksvoll zeigte, wie essenziell unterschiedliche Perspektiven für Innovation und Nachhaltigkeit in der Abfallwirtschaft sind. Ebenso bewegend war der persönliche Erfahrungsbericht von Jennifer Laumann, die offen über ihre Rolle als Betriebsleiterin sprach – über Herausforderungen, Chancen und die Kraft der richtigen Haltung.

Auch am Nachmittag setzte die Veranstaltung starke Impulse: Kai Berliner und Björn M. Kammler rückten Themen wie Resilienz, Stressbewältigung und Gesundheit als zentrale Bausteine einer zukunftsfähigen Arbeitswelt in den Fokus. In einer anschließenden Diskussionsrunde mit Francesca Hermani wurde deutlich: Netzwerken bedeutet weit mehr als Smalltalk – echte Veränderung beginnt mit echten Verbindungen.

Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie engagiert, kompetent und verantwortungsbewusst Menschen in der Abfallwirtschaft arbeiten – Frauen wie Männer. Sie sind das beste Beispiel dafür, dass Wandel möglich ist, wenn er gemeinsam gestaltet wird.

Herzlichen Dank an die ASA e. V. und alle Mitwirkenden für einen erkenntnisreichen Tag, offenen Austausch und viele inspirierende Gespräche!


zurück

Zukunft gestalten mit Barbara Hagedorn
Vereinbaren Sie jetzt einen telefonischen Beratungstermin!